Das SEB Bank Girokonto
SEB ist das Kürzel für Skandinaviska Enskilda Banken. Die SEB gehört zu den größten Finanzdienstleistern in Schweden. Das Gründungsdatum lässt sich auf 1856 zurückführen, als die Enskilda Bank in Schwedens Hauptstadt Stockholm gegründet wurde. Seit 1972 heißt sie SEB. In Deutschland sind die ehemaligen Banken für Gemeinwirtschaft (BfG) im Jahr 2000 in die SEB integriert worden. Innerhalb Europas werden von der SEB mehr als fünf Millionen Kunden von etwa 20.000 Bankmitarbeitern in über 600 Filialen betreut.
Innerhalb Deutschlands werden durch die SEB mit 3.700 Angestellten in 174 Filialen ungefähr eine Million Kunden beraten und betreut. Die SEB, die großen Wert darauf legt, als schwedisches Unternehmen wahrgenommen zu werden, präsentiert sich dem deutschen Kunden jedoch auch über das Internet. Die Multichannel Vertriebsstruktur macht es der SEB möglich, einen breiten Raum für die individuellen Kundenwünsche zu bieten.
Wenn es um die Zufriedenheit der Kunden geht, konnte die SEB in den vergangenen Jahren Umfragen zufolge in Bankenvergleichen immer Spitzenplätze belegen.
Zu den Produkten mit hoher Nachfrage durch die privaten Kunden zählen diverse Girokontenangebote, zu denen unter anderem das Giro4free gehört. Ein leistungsstarkes Konto, das kaum Wünsche offenlässt.
Die Vorteile im Überblick:
- Kostenlose Kontoführung bei regelmäßigem Geldeingang von mindestens 1.250 €
- Auf Wunsch mit persönlichem Sofortdispo (12,55% Zinsen)
- EC-/Maestrocard kostenfrei (auch für den Partner)
- Auf Wunsch mit kostenlosem Tagesgeldkonto
- Kartenschutz für alle Geldkarten
- Auf Wunsch mit Kreditkarte (Visakarte gebührenfrei, bei mindestens 2.000 Euro Kartenumsatz)
- Konto Umzugsservice
Ein besonderes Highlight bei der SEB ist die 24h-Notfall-Hotline, über die dem Kunden im Fall des Kartenverlustes und der Kartensperre kostenlos bis zu 1.500 Euro Bargeld für den Notfall bereitgestellt werden. Das Angebot gilt weltweit und wird bei Bedarf innerhalb von einer Stunde realisiert. Das Girokonto4free ist für Kunden interessant, die in der Regel ihre Bankgeschäfte online erledigen, aber zu bestimmten Fragen gern eine Filiale aufsuchen, in der ihnen kompetente Beratung geboten wird.